Wie erstelle ich eine Landingpage – Checkliste und Anleitung

Landingpages gehören heutzutage nicht nur zur digitalen Ausrüstung eines Unternehmens. Sie sind im Online Marketing essenziell wie das Salz in der Suppe. Denn die eigene Webseite online zu stellen und zu pflegen, ist das Eine. Das Andere sind die Brotkrümel, damit deine Suppe mehr Substanz erhält und auch wissenshungrige User auf deine Webseite finden. Nachfolgend findest du zwei Checklisten, wie du dir Landingpages zunutze machst. Welche der Listen du dir vornehmen und abhaken möchtest, bestimmst du.

Planung

  • Journey skizzieren: Berührungspunkte, Verlinkungen und Legitimation
  • Prozess definieren was zB nach einem Download, einer Anmeldung des Users passiert
  • Sauber Integration in eine neue oder bestehende Informationsarchitektur
  • Ein verständliches Briefing erstellen für Grafik, Web & Co.
  • Eine ausführliche  (Keyword) Recherche durchführen
  • Hypothese erfassen: Zielwerte, Kennahlen und Conversions

Distribution

  • Sinnvoller Kommunikationsplan erarbeiten
  • Landingpage auf Google-Freundlichkeit prüfen (M O B I L E)
    • Keywords
    • Schnelligkeit
  • Landingpage aktiv kommunizieren
    • Business Networks (LinkedIn)
    • Social Networks (Facebook)
  • Prüfen, ob Landingpage bestehende Kunden interessiert
    • via Webseite
    • via Newsletter
    • via klassisches Marketing
  • Werbebudget einplanen für
    • Adwords Suchnetzwerk
    • Adwords Displaynetzwerk
    • Facebook Ads
    • Twitter Ads
    • LinkedIn Ads
    • Native Advertising
  • Je nach Datenvolumen: Die Hypothese verifizieren.

Set-up

  • Ein sauberes Screendesign inkl. «Thank you»-Page
  • Sicherstellen, dass die Kontaktdaten in euer CRM gelangen
  • Je nachdem die Navigation ausblenden
  • Je nachdem Mobile eine alternative oder reduzierte Version anbieten
  • Eine eindeutige und, wenn möglich, kurze Domain definieren
  • Das Auswertungstool installieren (z. B. Google Analytics etc.)
  • Pixel von Advertising ebenfalls installieren (Adwords, Facebook etc.)

Content

  • Ein zielorientiertes Gespür für Headlines entwickeln
  • Auf die Zielgruppe ausgerichtete Texte prüfen auf
    • Länge
    • Inhalt
    • Informationsarchitektur
  • Wenn möglich, unterstützenden Content integrieren
    • Illustrationen
    • Bilder
    • Videos
    • Infografiken.

Tipps

  • Sind Social Networks ein wichtiger Kanal? Dann gilt mobile first.
  • Mit Google Optimize kannst du easy A/B Tests machen.
  • Erfasse relevante Ereignisse auf der Landingpage in Google Analytics. Interaktionsdaten geben dir mehr Aufschluss als einfache Verhaltensdaten.
  • Bist du eher der visuelle Typ? Dann versuch mal Hotjar oder Crazyegg. Die Tools bilden das Verhalten auf dem Frontend ab.

Let the magic happen

Die erste Landingpage-Checkliste bildet die Basis, die innerhalb deiner Comfort Zone faktisch möglich sein muss. Nachfolgend haben wir eine zweite Landingpage-Checkliste aufgesetzt, mit der wir dich anregen wollen, weitere Fragen an deine Marketing-Skills zu richten und im besten Fall in die «Magical Zone» überzutreten. Die Liste ist für jene, die langfristig mit Landingpages arbeiten und sie in Marketingprozesse fix integrieren wollen.