Egal, ob veraltetes Design, zu wenig Conversions oder zu hohe Bounce Rates — es gibt zahlreiche Gründe für einen Website Relaunch. Dabei wird eine neue Version der bisherigen Website veröffentlicht, wodurch sich Design, Inhalt und Technik oftmals stark von der alten Version unterscheiden. Davon ausgehend bringt ein solcher Website Relaunch auch zahlreiche potenzielle Fehlerquellen mit sich. Insbesondere die SEO Performance und Conversion Rate kann bei technischen Versäumnissen und Fehlern stark in Mitleidenschaft gezogen werden. Nicht selten werden bei einem Website Relaunch jahrelange SEO Bemühungen und Erfolge in wenigen Tagen zunichte gemacht.
Aus dem Grund haben wir in diesem Beitrag eine umfassende Anleitung und Checkliste erarbeitet, mit der die wichtigsten SEO Faktoren beim Website Relaunch Schritt für Schritt überprüft und systematisch abgearbeitet werden können.
1. Onpage Checks
Die erste und grösste SEO Baustelle bei jedem Website Relaunch ist die Webseite selber. Bei den sogenannten Onpage Faktoren muss vor allem sichergestellt werden, dass die neuen Inhalte und Titel richtig strukturiert, Bilder sinnvoll beschriftet und bisherige SEO Optimierungen auch auf die neue Webseite übernommen werden. Die wichtigsten technischen Onpage Checks beim Website Relaunch haben wir unten kurz zusammengefasst.
2. Crawling und Indexing
Nachdem die Inhalte optimiert und richtig strukturiert sind, muss sichergestellt werden, dass sie auch von Suchmaschinen indexiert werden können. Schliesslich gilt, die besten Inhalte helfen niemandem etwas, wenn sie nicht gefunden werden können. Auch hier gibt es einige technische Fallstricke, die bei einem Website Relaunch rasch übersehen werden können, insbesondere, da sie in der Regel erst mit etwas Verzögerung auftreten. Aus dem Grund haben wir wiederum die wichtigsten Checks für eine reibungslose Indexierung zusammengefasst.
3. URLs, Redirects und Status Codes
Sobald sichergestellt ist, dass die neuen Seiten problemlos indexiert werden können, stellt sich die Frage, was denn mit den Seiten der alten Webseite passieren soll. Wichtig hierbei ist vor allem, dass die alten URLs auch weiterhin funktionieren. Egal ob über analoge URL Strukturen oder entsprechende Weiterleitungen; alle alten URLs mit SEO Relevanz müssen weiterhin funktionieren. Punkt.
4. Page Speed
Nachdem die Auffindbarkeit der neuen Webseite sichergestellt ist, kommt die Nutzererfahrung ins Spiel. Ein zentraler Aspekt dabei ist die Seitengeschwindigkeit. Diese hat sich in den letzten Jahren zunehmend auch zu einem wichtigen SEO Ranking Faktor entwickelt. Schliesslich hat Google diese Tendenz mit der Einführung des Mobile First Index zementiert. Daher sollte beim Website Relaunch unbedingt auch darauf geachtet werden, dass die neue Seite in diesem Bereich gute Werte aufweist. Oder anders gesagt: Die tollsten Designs und Animationen sind nutzlos, wenn die Nutzer schon wieder abgesprungen sind, bis die Seite fertig geladen wird.
5. Internationalisierung und Mehrsprachigkeit
Ein weiterer wichtiger Faktor für Unternehmen mit internationalen und/oder mehrsprachigen Zielgruppen ist das Handling von unterschiedlichen Sprachversionen der neuen Webseite. Wenn mehrere Versionen einer Webseite für verschiedene Sprachen oder Regionen existieren, dann sollten Suchmaschinen darüber proaktiv in Kenntnis gesetzt werden. Nur so kann sichergestellt werden, dass in den Suchergebnissen jeweils die korrekte Version der Webseite für die passende Sprache oder Region angezeigt wird. Dafür gibt es grundsätzlich zwei gleichwertige Optionen, die bei der Erstellung der neuen Webseite berücksichtigt werden sollten.
6. Nach dem Relaunch
Nach monatelanger Vorbereitung ist es dann irgendwann soweit. Die neue Website geht live. Wenn alle oben genannten Punkte berücksichtigt wurden, sollte die Umstellung grösstenteils reibungslos verlaufen. Allerdings ist zu dem Zeitpunkt noch etwas zu früh, um den Champagner hervorzunehmen und sich gegenseitig auf die Schultern zu klopfen. Denn die ersten beiden Wochen nach go Live sind aus SEO Sicht entscheidend. Viele Probleme und Fehler tauchen erst einige Tage nach der Liveschaltung einer neuen Webseite auf. Daher ist es extrem wichtig, dass die Entwicklung der SEO Performance in dieser Zeit genau beobachtet wird.
Fazit
Ein Website Relaunch ist ein aufwändiges und oftmals extrem komplexes Projekt, das einiges an Risiken und Kosten mit sich bringt. Nicht selten werden dabei jahrelange SEO Bemühungen und Erfolge durch unnötige Fehler in wenigen Tagen zunichte gemacht. Gleichzeitig bietet eine neue Webseite aber immer auch ein grosses Potenzial für wertvolle Verbesserungen.
Die oben aufgeführten Punkte sollten dabei helfen, Ihren nächsten Website Relaunch möglichst reibungslos über die Bühne zu bringen. Damit die neue Website nicht nur gut aussieht, sondern auch gut funktioniert und gut gefunden wird!
Und wie geht's jetzt weiter?
Damit beim Relaunch auch nichts vergessen geht, haben wir alle oben genannten Punkte nochmals in einer praktischen Checkliste zusammengefasst. Ergänzend dazu stehen wir selbstverständlich auch für individuelle Fragen zu Ihrem Website Relaunch Projekt jederzeit gerne zur Verfügung.