Oberholzer Podcast #2: Algorithmik mit Kevin Kuhn (Jaywalker Digital AG)

kevin-kuhn-1-1000x610

Kevin Kuhn ist passionierter Data Scientist und Partner bei Jaywalker Digital. Einem jungen Unternehmen in der Zentralschweiz, welches mittels künstlicher Intelligenz versucht die digitalen Herausforderungen Schweizer Unternehmen zu bewältigen.

Der zweite Oberholzer Podcast durchleuchtet das Thema der Algorithmik auf eine unterschiedliche Art und Weise. So sprechen wir über vermeintliche Freiheit im Internet, Anwendungsgebiete für Schweizer Unternehmen und welche Bestandteile wichtig sind, um einen Algorithmus zu schreiben.

«Algorithmen sind wie ein Smoothie.»

Meint Kevin, auf die Fragen wie er einem Kind das Thema erklären würde: Man gibt alle Zutaten hinzu (Daten), mixt diese zusammen (Berechnung) und erhält dann, je nach Geschmack, einen delikaten Saft (Erkenntnisse).

Algorithmik treffen wir bereits an verschiedenen Orten an, die bekanntesten Beispiele sind sicherlich die grossen, global agierenden Tech-Unternehmen wie Facebook, Google, Uber, Airbnb und Co. Aber auch in der Schweiz sind Algorithmen in unterschiedlichen Branchen und Unternehmensgrössen im Einsatz. «Schweizer Unternehmen haben noch immer das Gefühl, dass sie Big Data brauchen, um die Kosten eines Algorithmus zu rechtfertigen - jedoch geht es in den meisten Fällen um Smart Data. Die Kosten damit hierfür erste Erkenntnisse generieren werden können, sind tiefer als so manche unkontrollierte Werbemassnahme.» Weiter erklärt Kevin, dass Data Science seines Erachtens auf C-Level gehört und es grundsätzlich bei Veränderung, eigentlich immer die Kultur und der Mensch der entscheidende Punkt ist, ob digitale Massnahmen funktionieren oder nicht.

Unregelmässig, aber konstant, veröffentlichen wir Podcasts zu digitalen Themen mit spannenden Menschen und spannenden Themen. Hier gibt’s weitere Podcasts.