Kunde
OPACC AG
Zeitraum
2022
Projektart
Consulting
Expertise
Data Science
Ausgangslage
OPACC ist eine Schweizer Software-Firma (Campus in Rotkreuz) und entwickelt ERP, CRM und E-Commerce Anwendungen für Schweizer Unternehmen in unterschiedlichen Branchen. Mit der zentralen OXAS Plattform werden alle relevanten Daten zentral erfasst und den jeweiligen Anwendungen zur Verfügung gestellt. Für die E-Commerce Anwendung wollte OPACC ein neues Dashboard entwickeln, durch das ihre Kund:innen einfach und schnell eine Einschätzung zur Performance erhalten.
Ziele
- Logik und Storytelling für ein neues E-Commerce Dashboard (Prototyp)
Vorgehen
Zuerst machten wir uns ein Bild davon, wie die Anwendungen funktionieren und welche Daten zur Verfügung stehen. Ausgehend davon haben wir gemeinsam eine Logik darüber entwickelt, worin sich die relevanten Kennzahlen an den Phasen der Customer Journey orientieren. In einem nächsten Schritt priorisierten und gruppierten wir die zur Verfügung stehenden Daten (beispielsweise die Unterscheidung von Insights und Kennzahlen). Wichtig ist, dass die abgebildeten Daten eine ähnliche Flughöhe aufweisen. So können die Kennzahlen alleine, aber auch in Kombination mit anderen Kennzahlen, sinnvoll interpretiert werden. Abschliessend hat das Team OPACC und das Team Oberholzer je einen visuellen Prototypen entwickelt und gepitcht. Aus diesen Elementen entstand der finale Prototyp.
Erfolgsfaktoren
Durch die Logik sollte der Umfang der Daten reduziert und die Zugänglichkeit des Dashboards sichergestellt werden. Dafür haben wir geschäftsrelevante Kennzahlen von Insights unterschieden und gewährleistet, dass die Flughöhe Daten konsistent ist, um eine verlässliche Interpretation zu gewährleisten. Durch die Gruppierung der Kennzahlen entlang der Customer-Journey-Phasen im E-Commerce, konnten wir sicherstellen, dass einzelne Kennzahlen alleine, sowie in Kombination mit anderen Kennzahlen, aussagekräftig sind.
Abbildung der Gruppierung der Daten entlang der Buyer Journey (frühe Phase im Projekt)
Ergebnisse
- Visualisierter Prototyp des neuen E-Commerce Dashboards (Miro)
- Übersicht der relevanten Daten und Gruppierung nach Kennzahlen und Insights
- Zusammensetzung der relevanten Kennzahlen (mehrere Daten = eine Kennzahl)
Wirkung
Das Dashboard kommt anders daher, da die Übersichtsseite aus Sätzen besteht und nicht aus Graphen oder Ähnlichem. Dadurch soll die Interpretationsqualität sichergestellt werden. Ausgehend von unseren Prototypen wird nun geprüft, ob die Logik auch in anderen Anwendungen eingesetzt werden soll.
Klaus Oberholzer, Senior Consultant
klaus@oberholzerkb.ch / +41 78 715 42 08