Requirement Engineering und «Request for proposal» für die neue Webseite

Kunde

USM Haller & Söhne AG

Zeitraum

Q1 2021

Projektart

Consulting

Expertise

Research

Ausgangslage

Die USM Haller & Söhne AG ist ein bekanntes Schweizer Unternehmen mit einem einzigartigen Möbelbausystem mit Kultstatus. USM ist in internationalen Märkten präsent und die Webseite beinhaltet, nebst verschiedenen Shops, einen Online-Konfigurator, der in allen Ländern beliebt ist. Die Webseite usm.com, inklusive E-Commerce Lösung, sollte erneuert werden. Die internationale Ausrichtung, die unterschiedlichen Kundensegmente und die verschiedenen Anspruchsgruppen machen dies zur Herausforderung. Damit für das Design, die Entwicklung und die Umsysteme eine geeignete Agentur gefunden werden konnte, haben wir einen Anforderungskatalog entwickelt und ein Request for proposal entwickelt.

Ziele

  • Erkennen und priorisieren der wichtigsten Anforderungen für das Projekt
  • Grundlage für die Evaluation einer Agentur in einem Ausschreibungsprozess
  • Erarbeitung eines klaren und verständlichen Agenturbriefings

Vorgehen

Ausgehend einer initialen Webseitenanalyse konnten wir drei primäre Herausforderungen identifizieren. Durch verschiedene Interviews mit internen Anspruchsgruppen, einem marktspezifischen Research und gemeinsamen Worksessions konnten wir einen umfassenden Blick auf die formellen und informellen Erwartungen an die neue Webseite erarbeiten. All diese Informationen wurden anschliessend in einem Excel Sheet erfasst, strukturiert und im Anschluss nach Basis-, Leistungs- und Begeisterungsfaktoren priorisiert. Aus den schlussendlich knapp 350 Anforderungen aus den Bereichen CMS, Informationsarchitektur oder Umsysteme, konnten wir ein Agenturbriefing formulieren, welches den potenziellen Partner:innen zugesendet wurde.

Erfolgsfaktoren

Der Mix aus Research, quantitativer Analyse und Best Practices hat eine umfassende Ausgangslage geschaffen. Darauf folgten mehrere Iterationen, den Umfang durch Umformulierung der Anforderungen oder durch Priorisierungen zu reduzieren. Wichtig ist, für die Formulierung der Anforderungen, eine einfache und klare Sprache zu nutzen.

Ergebnisse

  • Gruppierte und priorisierte Liste mit ca. 350 Anforderungen (inkl. Filtermöglichkeiten)
  • Agenturbriefing mit gesamthaft 20 Seiten (bspw. Aufgabe für Präsentation)
  • Konzept für Ausschreibungsverfahren (Aufgaben, Bewertung usw.)

Wirkung

Durch das Erstellen des RFP (Request for Proposal) und den Anforderungen durch uns als externen Partner, konnte ein gesamtheitliches Bild generiert und blinde Flecken reduziert werden. Das Webseiten-Projekt wurde danach für mehrere Monate sistiert, wird aber in diesen Wochen (Januar 2023) wieder aufgenommen und vorangetrieben.

oberholzer_klaus_neu_rund

Klaus Oberholzer, Senior Consultant
klaus@oberholzerkb.ch / +41 78 715 42 08

Haben Sie einen umfassenden Blick auf Ihre Anforderungen?

Durch das offenlegen der relevanten Anforderungen werden auch kostentreiber frühzeitig identifiziert. Buchen Sie ungeniert ein unverbindliches und kostenloses Erstgespräch.