Data Discovery Session

Kompakte Angebote um den Nutzen Ihrer Daten zu verstehen

Erfolgreiche digitale Transformation zeigt sich auch im Umgang mit den eigenen Daten. Das heisst, innovative Unternehmen haben einen Plan, welche Daten für welchen Zweck relevant sind, wie sie diese generieren und wie sie ihre Datenqualität gewährleisten können. Die häufigsten Anwendungsfelder um Nutzen aus den eigenen Daten zu ziehen, sind:

Automatisierung

Die Automatisierung spielt in der digitalen Transformation eine wichtige Rolle. Daten können dabei unterstützen, repetitive Arbeiten zu automatisieren. Zudem können sie dabei helfen, relevante Touchpoints und Customer Journey Sequenzen datenbasiert und vollautomatisch zu individualisieren.

Visualisierung

Daten können die Objektivität in Entscheidungsprozessen fördern. Durch die Visualisierung relevanter Entwicklungen und Kennzahlen können nachvollziehbare und fundierte Entscheidungen getroffen, damit sowohl interne als auch externe Ressourcen zielgerichtet eingesetzt werden können.

Innovation

Daten können blinde Flecken in einer Unternehmung offenlegen und so die Möglichkeit schaffen, bestehende Denk- oder Verhaltensmuster aufzubrechen. Ausgehend davon können Unternehmen bestehende Angebote ausbauen oder neue, Produkte und Services entwickeln.

Verstehen, erkennen und realisieren

Der Startpunkt erfolgreicher Datenprojekte ist oft ein ergebnisoffener und inspirativer Austausch um Best Practices, Use Cases und eigene Potenziale zu identifizieren. In unseren Discovery Sessions schaffen wir Klarheit durch zusätzliche Perspektiven und zeigen auf, wie Daten zum Wohle der relevanten Anspruchsgruppen effektiv genutzt werden können. Aus diesem Grund bieten wir zwei bewährte Formate an, die es Unternehmen ermöglichen, professionell, fundiert und auch mit Spass, das Potenzial der eigenen Daten zu erkunden.

Option 1

Discovery Lunch

Sie zahlen die Sandwiches und wir bringen das Know-How. Nach einer kurzen Einführung inklusive Use Cases und Best Practices durchlaufen wir einen kurzen Ideation Sprint um erste potenzielle Handlungsfelder zu erkennen.

Der Ort: up to you
Die Dauer: 90 Minuten
Die Teilnehmer:innen: Offen
Ihre Kosten: Unsere Verpflegung

Option 2

Discovery Session

Wir starten mit einer Inspirationssession und machen dann den Übergang zum Ideation Sprint. Dabei unterstützen wir Sie, ausgehend von Daten und aktuellen Herausforderungen, aus mehreren Ideen ein sinnvolles und machbares Datenprojekt zu identifizieren.

Der Ort, up to you
Die Dauer: 150 Minuten
Die Teilnehmer:innen: Mindestens 3 Personen
Ihre Kosten: Unkostenbeitrag CHF 2000.00

Consulting in Data & Experience
since 2012

Wir sind eine unabhängige Beratungsagentur im Herzen von Luzern. Unsere Kunden sind national und international tätige Unternehmen und Organisationen aus verschiedenen Branchen, mit unterschiedlichen Geschäftsmodellen und Maturität. Unsere Expertise liegt in den Bereichen Datenerfassung, Datenqualität und Datennutzung wie auch in der Gestaltung von nachvollziehbaren Erlebnissen für Kunden, Nutzer und Anspruchsgruppen.

Raphael Zeder Senior Consultant und Mitglied der Geschäftsleitung  bei Oberholzer Online Marketing

Raphael Zeder
Senior Consultant

Schwerpunkt:
Data & Intelligence

kuhn_kevin-7503_oberholzer_digital

Kevin Kuhn
Associate (gopf.ai)

Schwerpunkt:
Data Science

Klaus Oberholzer Senior Consultant und Mitglied der Geschäftsleitung  bei Oberholzer Online Marketing

Klaus Oberholzer
Senior Consultant

Schwerpunkt:
Strategie & Transformation

Lernen Sie uns kennen (Team), informieren Sie sich über unsere Services oder machen Sie sich ein Bild innert weniger Sekunden auf unsere Seite «Agentur kompakt». Alternativ könnte Sie auch unser Whitepaper «Daten in Entscheidungsprozessen», interessieren.

Interessiert?
Schreiben Sie uns unverbindlich oder rufen Sie uns an.

Sie haben eine Frage zum Angebot oder hätten gerne mehr Informationen oder einen konkretes Projekt, welches Sie besprechen wollen? Zögern Sie nicht mit uns zu sprechen. Wir freuen uns!

klaus@oberholzerkb.ch / +41 78 715 42 08

Unsere Erfahrung zeigt, dass viele Schweizer Unternehmen im effektiven Umgang mit ihren Daten noch Optimierungspotenziale aufweisen. Oftmals fehlt das Verständnis auf Stufe der Unternehmensführung, das Vertrauen in die eigenen Daten oder einfach auch die Zeit, um sich mit dem Thema auseinanderzusetzen. Mit diesem Format wollen wir Abhilfe schaffen und uns natürlich bei Bedarf auch als mögliche Partner für allfällige spannende Projekte in den Bereichen Data Management und Experience zur Verfügung stellen.