Recherchieren, Organisieren, Produzieren, Promoten und Analysieren - Content Marketing braucht viel Arbeit. Arbeit, die durch unzählige Tools erleichtert werden kann. Ganz schön viele! Wir stellen euch 25 davon vor, die uns auch schon das Leben erleichtert haben, gestaffelt nach Arbeitsphase.
Es beginnt alles bei der Recherche:
1. Quora
“Die beste Antwort auf alle Fragen” lautet die Devise bei Quora. Hier stellen User Fragen, die von Experten beantwortet werden. Die Hot Topics zeigen, welche Themen bei der Community besonders aktuell sind.
2. Reddit
Die selbsternannte Frontpage des Internets ist der Ort, um aktuelle Trends und Inspiration zu finden. Die Kommentare der über 36 Millionen User können ausserdem weitere Inputs geben.
3. Feedly
Gleichzeitig Neues entdecken und die Konkurrenz im Auge behalten. Einfach All eure Blogs und Websites hinzufügen und alles auf einen Blick einsehen.
4. Buzzsumo
Welcher Content passt zu welchem Thema? Buzzsumo verrät es euch. Hier erfahrt ihr auch, welche Influencer eure Reichweite noch weiter erhöhen können.
5. Answer the Public
Welche Fragen beschäftigen die Leute in Zusammenhang mit eurem Produkt? Answer the Public liefert die Antworten. Hier bringt ihr in Erfahrung, welche Fragen am häufigsten zum gesuchten Keyword gestellt werden.
6. Nuzzel (gibt es leider nicht mehr)
Gefilterte News, die in deinem Netzwerk geteilte Links nach der Menge an geteilten Shares von Freunden priorisiert. Das heißt konkret: Je mehr ein Artikel von Freunden/Followern geteilt wird umso höher rankt dieser bei Nuzzel. So behält man im Überblick, was gerade im eigenen Kreis aktuell ist.
Die Glühbirne ist gezündet, die Idee ist da. Team, assemble! Wer macht was? Und wann? Mit diesen Tools behaltet ihr die Übersicht:
7. Slack
Firmenkommunikation wird zum News-Feed. Nachrichten und Dokumente können schnell und direkt an Einzelpersonen oder Gruppen via Chat gesendet werden. Neben der Webanwendung gibt es Clients für alle möglichen Betriebssysteme.
8. Wrike
Projektmanagement leicht gemacht. Tasks erstellen, terminieren, zuweisen und verfolgen - alles an einem Ort. Das Tool wurde 2015 mit dem Best Project Management Software Award von FinancesOnline ausgezeichnet.
Der Plan steht, die Arbeit beginnt. Text und Bilder müssen her, das Ganze muss schliesslich gut aussehen.
9. Canva
Ein guter Blog braucht was für’s Auge. Mit Canva erstellt ihr Graphiken, Bilder, Designs und Layouts für all eure Bedürfnisse.
10. GIMP
Ein Oldie but Goldie. Wem Photoshop zu teuer ist, findet mit GIMP eine kostenlose Alternative, die fast genauso umfassend ist wie Adobe’s Bildbearbeitungssoftware.
11. Pixlr
Wer es noch eiliger hat, kann hier seine Bilder gleich online anpassen.
12. Compressor.io
Das Bild ist zu gross? Hier wird es auf webtaugliche Grösse geschrumpft.
13. Giphy
Ihr wollt ein bisschen Bewegung reinbringen? Giphys Gif-Datenbank hat für jeden was dabei.
14. Easel.ly
Sind Zahlen eher euer Ding? Auf Easel.ly bastelt ihr ganz schnell Diagramme und Infographiken.
15. Thinglink
Macht eure Bilder zu interaktiven Landschaften, indem ihr spezifische Links auf spezifische Punkte im Bild einfügt.
16. Apester
Ihr wollt direkten Feedback von eurer Lesern? Mit Apester könnt ihr ganz easy simple und ansprechende Umfragen starten.
17. Storify
Ihr habt alle einzelnen Elemente einer Geschichte, aber wie bringt ihr sie zusammen? Storify bündelt alles zu einem Feed, der in eure Blogposts integriert werden kann.
Sieht doch alles ganz hübsch aus, nicht? Aber ist es auch SEO gerecht? Check it!
18. nTopic
Hier wird dafür gesorgt, dass eurer Text nicht nur euren Kunden, sondern auch den Suchmaschinen gefällt - und das sogar kostenlos.
19. GTmetrix
Zeit ist Geld! Analysiert hier den Speed eurer Seite. Mit dem Performance report könnt ihr sie danach gezielt verbessern Gas geben.
20. Remove'em
Zu viel SEO ist auch keine Lösung. Hier bringt ihr in Erfahrung, welche Keywords zu oft vorkommen und könnt die nötigen Anpassungen treffen.
Der Content ist ready und soll raus. Hier die Tools, um eure Beiträge schnell und breitflächig zu verteilen.
21. Buffer
Twitter, Facebook, LinkedIn und Pinterest - Ganz schön mühsam, alles zu bespielen. Buffer schafft da Abhilfe. Von hier aus postet ihr auf all euren Kanälen. Ausserdem hilft der Analytics-Bereich, die idealen Posting-Zeiten zu ermitteln.
22. Mailchimp
Nach wie vor ein Spitzentool sowohl für schnelle und einfache Newsletter als auch für segmentiertes E-Mail-Marketing. Zahlende Kunden können E-Mail Automation und Segmentierungen bewirtschaften, um die richtigen Adressaten mit massgeschneiderten Content zu beliefern.
23. Outbrain
Die Suche nach interessierten Lesern wird euch hier abgenommen. Eure Artikel erreichen mit Outbrain genau die Leute, die sich für das Thema interessieren und zwar genau in dem Moment, in dem sie am meisten dafür empfänglich sind.
Der Post ist raus, die Leute liken, sharen und tweeten. Eure Arbeit ist aber noch nicht vorbei - Jetzt müsst ihr noch die Resultate analysieren und die nötigen Schlüsse daraus ziehen. Und zwar damit:
24. Google Analytics
Auch weiterhin absolute Pflicht für jede Seite. Direkte Besucher, Social- und SEO-Traffic oder mit welchen Geräten eure Seite abgerufen wird - Alle diese Infos kriegt ihr hier.
25. HubSpot
Die Frage ist nicht, was Hubspot für euch tun kann. Die Frage ist eher, was nicht? Hier könnt ihr nicht nur alle bisherigen Tasks erledigen, ihr kriegt auch alle Infos zu euren Kampagnen. Hier erfährt ihr auch direkt, wie die ihr die Puzzlestücke aus den Analysen, die ihr bei anderen Tools einzeln bekommt, zusammengesetzt werden sollen. Ausserdem hat Hubspot auch weitere Tools wie Sidekick für euch parat, um eure Mails zu tracken. Tool-Inception!
Agieren statt reagieren!
Hast du deine Pläne fürs kommende Jahr schon geschmiedet? Wir helfen!