Trends sind das eine, Herausforderungen das andere. In diesem Beitrag habe ich drei Themen definiert, die meines Erachtens eine grössere Herausforderung für Unternehmen darstellen werden. Insbesondere, da sie teilweise kulturell verankert sind und eine neue Denkweise voraussetzen, um sie souverän und gewinnbringend zu lösen.
Auch dieses Jahr verzichten wir auf die Glaskugel und globale, nicht fassbare Trends. Stattdessen referieren wir am kommenden Insight-Event über umsetzbare Trends und Must-haves für Schweizer Unternehmen im 2018.
Datenschutz
Nicht nur die Europäische, sondern auch die neue Schweizer Datenschutzgesetzgebung werden zu einer vertieften Auseinandersetzung mit dem Thema Datenschutz führen. Die neue EU-Richtlinie für den Datenschutz betrifft auch viele Schweizer Unternehmen, ob man nun im Ausland Geschäfte macht oder sich EU-Bürger für Firmen-Newsletter eintragen. Wie sich die Schweizer Datenschutzgesetzgebung auf das tägliche Digital-Business auswirkt, ist noch schwierig abzuschätzen – man kann jedoch davon ausgehen, dass die EU-Richtlinien die Rechte der User stärker schützen wird als die hiesige. Will man bereits erste Schritte und Abklärungen vornehmen, lohnt es sich, die EU-Richtlinie als Challenge anzunehmen. Dies als Input für Unternehmen mit einer isolierten Toollandschaft und Kontaktdaten in verschiedensten Tools (CRM/Newsletter/Umfragen/etc.). Zudem ist es wichtig, dass Unternehmen nicht nur eine rechtliche Basis für den Umgang finden, sondern auch eine kulturelle kreieren. Denn Daten haben, die man nicht braucht, sind eigentlich unnötig.[/vc_column_text][vc_column_text]Oberholzer Online Marketing führt gemeinsam mit Dr. iur. Reto Fanger, Datenschutzbeauftragter des Kantons Luzern, Beratungen und Workshops zu Datengewinnung, -speicherung und -nutzung durch. Kunden profitieren von einem kostenlosen Erstgespräch. >> Kontakt aufnehmen[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]
Perspektive
Nicht der User, sondern der Mensch als solches sollte im Mittelpunkt aller Marketing-Aktivitäten stehen. Er gibt schlussendlich vor, welche Massnahme im vorgegeben Rahmen wie umgesetzt werden soll. Intuition ist für Unternehmen und Unternehmer zentral, Daten stärken diese wesentlich oder starten eine Auseinandersetzung, was wiederum der Qualität des Outputs zugute kommt. Werden die richtigen Methoden angewandt, legt der Kunde Service-Lücken offen, gibt Auskunft, warum er nicht kauft oder warum er sich nicht für das Unternehmen interessiert. Diesen Perspektivenwechsel kann und sollte man extern begleiten und methodisch aufbauen. Kundenfokus ist keine Marketing-Massnahme, er ist eine Haltung, die zu optimierten Ergebnissen führt, Wettbewerbsvorteile bietet und die Kundenbindung stärkt.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]
Zentrale Daten
Kontakt-, aber auch Marketing- oder Sales-Daten sammeln sich in verschiedenen Tools und werden separat betrachtet, was sie wertlos macht. Eine Toollandschaft soll kompakt sein und die Tools miteinander kommunizieren, damit sich die unternehmensrelevanten Daten an einem Ort befinden. Denn erst wenn die verschiedene Datensätze einander an einem Ort gegenübergestellt werden, lassen sich sinnvolle Handlungsfelder daraus kreieren. Es muss also ein Ziel für Marketing und Sales sein, eine Customer Journey vom anonymen Erstkontakt im Web bis hin zum After Sales identifizieren zu können. Dies natürlich immer mit Einverständnis des Kunden und auf sinnvoller Art und Weise.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width="1/3"][vc_btn title="Unsere Herausforderungen 2018" style="flat" shape="square" color="warning" link="url:http%3A%2F%2Fwww.oberholzerkb.ch%2Fblog%2Ftrends-2018-unsere-herausforderungen%2F|||"][/vc_column][vc_column width="1/3"][vc_btn title="Tendenzen 2018" style="flat" shape="square" color="warning" link="url:http%3A%2F%2Fwww.oberholzerkb.ch%2Fblog%2Ftrends-2018-tendenzen%2F|||"][/vc_column][vc_column width="1/3"][vc_btn title="Zum Event!" style="flat" shape="square" color="warning" link="url:http%3A%2F%2Fwww.oberholzerkb.ch%2Ftrends2018%2F|||"][/vc_column][/vc_row]