14 Google Chrome Erweiterungen, die mir den Arbeitsalltag erleichtern

Ich arbeite in Google Chrome. Beruflich wie privat. Auch Mobile habe ich dadurch mit gleichem Login die gleiche History, dieselben Bookmarks und Autofills. Was bedeutet: Ich lebe quasi in Chrome. Meinen Desktop habe ich seit Monaten nicht mehr gesehen. Ich weiss ehrlichgesagt nicht mal mehr, welches Ferienbild meinen Desktop tapeziert. Meine E-Mails, meine Dokumente, meine Files, meine Tools - alles irgendwo in der Cloud, auf die ich über Chrome zugreife. Und darin gibt es so einige Browsererweiterungen, die meinen Arbeitsalltag produktiver, informativer oder auch einfach nur lustiger machen. Eine Auswahl:

Für’s Webseiten Stalking

Wappalyzer

Damit erhältst du Informationen über die Software, die auf einer Seite installiert ist: Web Servers, CMS, Frameworks etc. BuiltWith ist eine gute Alternative, die dir auch Daten zu Werbung und Trackern gibt.

Ghostery

Ghostery geht noch einen Schritt weiter und sagt dir, welche Tracker die Webseite, die du gerade besuchst, installiert hat: Aufgesplittet in Werbung, Website Analytics, Social Media und Essentials.

Similarweb

Von der Konkurrenz lernen, heisst die Devise. Du kannst zwar die Besucherdaten deiner Mitbewerber-Seiten nicht einsehen, Similarweb bietet dir aber Schätzwerte an. Damit kannst du sie hinsichtlich Website-Traffic, Traffic-Herkunft, Verweildauer, Seiten pro Sitzung und Absprungrate näher analysieren.

Für die kleinen Grafik-Tasks

ColorZilla

Immer ins CD-Sheet gehen, wenn du die Primärfarbe der Firma wieder suchst, nervt. Mit ColorZilla’ Pinzette markierst du die gewünschte Farbe, die du gerade irgendwo offen hast,  und kannst den HEX-Code gleich an der gewünschten Stelle Ctrl-v’en.

WhatFont

Macht in etwa dasselbe wie ColorZilla, aber für Schriftarten.

Für die Social Media Overdose

Pocket

Keine Zeit, um den Artikel jetzt zu Lesen: Save to Pocket. So kannst du deine Tasche mit Artikeln oder Seiten füllen, die du dann in einer ruhigen Minute durchgehst.

Buffer / KUKU / HubSpot Social / Hootsuite

Seiten direkt auf von dir verwaltete Social Media Kanäle teilen oder für einen späteren Zeitpunkt planen. Verwaltest du eine Vielzahl von Kanälen, erleichtert dir das enormen Aufwand. KUKU, Buffer, Hootsuite sind alle etwa same same but different. Benutzt du HubSpot, bietet dir die Extension HubSpot Social u.A. den Vorteil der automatischen Generierung eines Tracking Codes, der mit den in HubSpot erfassten Kampagnen ineinander greift.

RiteTag

Sobald du anfängst zu hashtaggen, liefert dir RiteTag gleich Statistiken über die Verwendung von verwandten Hashtags.

r1wQA0fiGI7O8

Für die persönliche Produktivität

Todoist

Jeder führt seine To-Do Liste anders. Todoist bietet in der kostenlosen Version zwar keine fancy Funktionalitäten, die für komplexe Projekte notwendig wären. Für farbcodierte datierte Aufgabenlisten für den Individualgebrauch reicht’s aber allemal. Und eine Synchronisierung mit dem Google Kalender liegt auch drin. Simpel und intuitiv.

Rapportive

Von wie vielen Personen, mit denen du im regelmässigen E-Mail-Austausch stehst, hast du schon einmal das Gesicht gesehen? Und wieviele davon hast du gegoogelt, um dir ein Bild zu machen, mit wem du es zu tun hast? Rapportive nimmt dir das ab, zieht Daten über den E-Mail Absender aus LinkedIn und zeigt dir Foto und Infos neben der E-Mail an.

Momentum

Meinen Desktop, der irgendein motivierendes Bild ziert, habe ich seit Monaten nicht mehr gesehen. Momentum ist quasi der Desktop Ersatz für Chrome-Einsiedler. Öffnest du einen neuen Tab, erscheint ein National Geograpic-würdiges Naturbild von irgendwo auf der Welt und “Good Morning / Good Day Markus *Uhrzeit* - What is your main focus for today?” Zugegeben, funktional erfüllt es keinen grossen Zweck, ist aber irgendwie schön.

CatBlock

Man sollte meinen, dass digitale Werbung langsam aber sicher massgeschneidert wäre. Trotzdem sind einige Seiten immer noch zugeplastert mit Display Ads, die für mich komplett irrelevant sind, und meinen Webseitenbesuch zu einem Highschool Musical on Ice-mässigen-Horrortrip machen. Adblock kennst du bestimmt, Catblock macht dasselbe, ersetzt aber alle Display Ads durch Katzenbilder.

MAKA

Apropos Katzen: MAKA teht für ‘Make America Kittens Again’. Die Intensität an News über Trump - dem wohl grössten Medienereignis seit Menschengedenken - nervt so langsam aber sicher. MAKA ersetzt Bilder, die mit Trump markiert sind mit Katzenbildern. Witzige Idee, funktioniert aber leider nur mässig.

MTDA

Du kannst sogar seinen Namen nicht mehr hören? Dann ersetzt ‘Make Trump Drumpf Again’ in deinem Browser das Wort Trump immer gleich mit Drumpf - dem ursprünglichen Familiennamen des *kurz-leer-schlucken* - US Präsidenten.

Die Liste mit hilfreichen Extensions könnte ewig so weitergehen. Doch mit jeder installierten Erweiterung wird der Browser etwas langsamer. Daher empfiehlt es sich, selten oder gar nicht genutzte Erweiterungen zu deaktivieren. Für den Moment habe ich meine wichtigsten Extensions gefunden, aber mal sehen was 2017 noch so bringt.

Rb6unv0ddpPCo